Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christof Paulus, Mittelalterliche Geschichte, LMU München
    • Freed, John B.: The Falkensteins. Losers and Winners in Medieval Bavaria, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Lutz Alexander Graumann, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie, UKGM GmbH, Standort Gießen, Justus Liebig Universität Gießen
    • Kazantzidis, George; Spatharas, Dimos (Hrsg.): Medical Understandings of Emotions in Antiquity. Theory, Practice, Suffering. Ancient Emotions III, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Zofia Kaczmarek, Institute of European Culture, Adam Mickiewicz University, Poznań
    • Radicke, Jan: Roman Women’s Dress. Literary Sources, Terminology, and Historical Development, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jane Freeland, School of History, Queen Mary University of London
    • Labouvie, Eva (Hrsg.): Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Christina Douglas, Unit for Higher Education Pedagogy, Swedish Defence University
    • Pasewalck, Silke; Eidukevičienė, Rūta; Johanning-Radžienė, Antje; Klöker, Martin (Hrsg.): Baltische Bildungsgeschichte(n), Berlin 2022
  • -
    Rez. von Christopher Gilley, Wiener Holocaust Library, London
    • Mark, Rudolf A.: Symon V. Petljura. Begründer der modernen Ukraine, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Alexander Schwarz, Universität Bayreuth
    • Cornelissen, Christoph; Mondini, Marco (Hrsg.): The Mediatization of War and Peace. The Role of the Media in Political Communication, Narratives, and Public Memory (1914–1939), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Julia Roos, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Popescu, Diana I. (Hrsg.): Visitor Experience at Holocaust Memorials and Museums, London 2023
  • -
    Rez. von Krystyna Bartol, Institut of Classical Philology, Adam Mickiewicz University
    • von der Decken, Agnes: Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik. Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Pertti Ahonen, Department of History and Ethnology, University of Jyväskylä
    • Schönhagen, Jakob; Herbert, Ulrich (Hrsg.): Migration und Migrationspolitik in Europa 1945–2020, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Anastasiia Zaplatina, Universität Bielefeld
    • Grant, Susan: Soviet Nightingales. Care under Communism, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Marília P. Futre-Pinheiro, Faculdade de Letras/School of Arts and Humanities, Universidade de Lisboa/Lisbon University
    • Destrée, Pierre; Opsomer, Jan; Roskam, Geert (Hrsg.): Utopias in ancient thought, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Rauschenberger, Katharina; von Puttkamer, Joachim; Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Investigating, Punishing, Agitating. Nazi Perpetrator Trials in the Eastern Bloc, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Kim Sebastian Todzi, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Gordon, Michelle; O’Sullivan, Rachel (Hrsg.): Colonial Paradigms of Violence. Comparative Analysis of the Holocaust, Genocide, and Mass Killing, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Charlotte Smith
    • Burghartz, Susanna; Burkart, Lucas; Göttler, Christine; Rublack, Ulinka (Hrsg.): Materialized Identities in Early Modern Culture, 1450–1750. Objects, Affects, Effects, Amsterdam 2021
  • -
    Rez. von Ana C. Vicente-Sanchez, Ciencias de la Antigüedad, Universidad de Zaragoza
    • Drago, Anna Tiziana; Hodkinson, Owen (Hrsg.): Ancient Love Letters. Form, Themes, Approaches, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Chiara Battistella, Università degli Studi di Udine
    • Aubreville, Philip: Der Hass im antiken Rom. Studien zur Emotionalität in der späten Republik und frühen Kaiserzeit, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Hannes Ziegler, Abteilung Frühe Neuzeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Mahler, Andreas; Zwierlein, Cornel (Hrsg.): Zeiten bezeichnen / Labelling Times. Frühneuzeitliche Epochenbegriffe: europäische Geschichte und globale Gegenwart / The ›Early Modern‹ – European Past and Global Now, Wiesbaden 2023
  • -
    Rez. von Michael Mann, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Middleton, Richard: Cornwallis. Soldier and Statesman in a Revolutionary World, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Alex Cole, Northeastern State University, Tahlequah
    • Stausberg, Friederike Laura: Günter Grass und die Berliner Republik. Eine biografische Fallstudie über die kommunikative Macht von Intellektuellen, Berlin 2023
Seite 1 (1382 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich